Yeah! Du hörst von uns.

KONTAKT
MEDIEN
IMPRESSUM
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook - Schwarzer Kreis
Initiiert von
EngagementM_d_200px.png
Unterstützt von
EOD_GRADIENT_LOGO-768x163_black.png

#MoveTheDateSwitzerland ist unabhängig. Wir erhalten von den Menschen und Unternehmen, die wir vorstellen, kein Geld. 

Los geht’s

mtd_icon_rakette.png
mtd_icon_zunge.png

Hier ist der Ort für Mover-Hacks, Crowdfundings und der Mover-Community. 

Zum Marktplatz
  • INSPIRATION

  • MOVER-MAP

  • ÜBER UNS

  • More

    DE
    FR
    • Instagram - Schwarzer Kreis
    • Facebook - Schwarzer Kreis
    • Alle Stories
    • Hacks
    • Beauty
    • Erlebnis
    • Essen & Trinken
    • Fashion
    • Leben & Wohnen
    • Mobilität
    • Natur
    • Organisationen
    • Reuse & Recycle
    • Technologie
    Suche
    • Hack

    Knäckebrot aus Restzutaten backen

    Lust auf eine zuckerfreie Backsession? Dieses Knäckebrot eignet sich bestens, wenn du Mehlreste und verschiedene Körner übrig hast.


    Du brauchst:

    • 200 g verschiedene Mehlreste

    • 150 g Kerne und Samen

    • 1 TL Salz - 50 ml Olivenöl

    • 150 ml warmes Wasser



    So geht’s:

    • Mehlreste mischen, z. B. Roggen und Weizen.

    • Kerne und Samen untermischen, z. B. Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam. Wer es mag: 1 TL Fenchelsamen oder Kreuzkümmelsamen dazugeben.

    • Jetzt 1 TL grobkörniges Salz daruntermischen.

    • Olivenöl und warmes Wasser dazugeben und die Masse mit sauberen Händen zu einem gleichmässigen Teig kneten.

    • Den Teig nun zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen und auf das Backblech legen.

    • Den Ofen auf 180° C vorheizen und 30 Minuten lang backen. Bei mehreren Blechen: Nach 15 Minuten die Anordnung im Ofen tauschen.

    • Fertiges Knäckebrot in Stücke brechen.

    Das Knäckebrot ist luftdicht verpackt bis zu zwei Wochen haltbar.



    Tipp: Um schöne Bruchstücke zu erhalten, kannst du den ausgerollten Teig vor dem Backen entsprechend einschneiden.




    • Hacks
    • •
    • Essen & Trinken
    12 Ansichten0 Kommentare