top of page

Shared Mobility für heute und morgen – E-Bikes, E-Scooter und On-Demand-Rides von Pick-e-Bike

Pick-e-Bike bietet mit seinem flexiblen Hybridsystem aus Free-Floating und stationsbasiertem Sharing eine zeitgemässe Antwort auf die Mobilitätsbedürfnisse unserer Gesellschaft.


ree

Wer bist du?

Ich bin Roger, Geschäftsführer von Pick-e-Bike – einem Sharing-Unternehmen für Mikromobilität aus der Region Basel.


Was bewegst du?

Für uns steht fest: Sharing Economy ist ein Megatrend, der sich zu einem festen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Gerade im Bereich der Mikromobilität lassen sich erhebliche materielle Ressourcen, Emissionen und auch Platz im öffentlichen Raum einsparen. Wir möchten beweisen, dass Shared Mobility mehr sein kann als wild abgestellte Fahrzeuge in der Stadt. Mit Pick-e-Bike schaffen wir ein System, das funktioniert: zuverlässig, nachhaltig und mit Respekt für Menschen und Raum.


Ein Mountainbike fährt den Hang hinutner

Wann und wie ist die Idee entstanden?

Pick-e-Bike wurde 2018 in Zusammenarbeit mit der BLT Baselland Transport AG, Primeo Energie AG und der Basler Kantonalbank gegründet. Ziel war es, mit hochwertigen E-Bikes ein verlässliches Bikesharing-Angebot für die Region aufzubauen. Das ist gelungen. Heute entwickeln wir uns stetig weiter und ergänzen unser Angebot mit neuen Fahrzeugtypen und Innovationen, um uns als ganzheitliche Anbieterin für Shared Mobility zu etablieren.


Was freut dich am meisten?

Am meisten freut mich das positive Feedback unserer Kund:innen. Es ist schön zu sehen, dass wir Menschen eine einfache und nachhaltige Möglichkeit bieten, sich im Alltag fortzubewegen.

Wir verkaufen keine Velos, sondern «Mobilität im Alltag». Wenn wir ein attraktives Angebot mit gutem Kundenerlebnis bieten, leisten wir einen echten Beitrag zu einer bewussteren Mobilität in unserer Gesellschaft.


Claudio berät eine junge Frau im Show Room von Bikerevier

Wie sieht dein Alltag aus?

Als kleines Unternehmen ist die Arbeit bei Pick-e-Bike unglaublich abwechslungsreich und schnelllebig. Das macht sie spannend, aber auch herausfordernd.

 

An einem Tag kann ich morgens in einem Meeting mit Gemeindevertreter:innen Parkzonen verhandeln, am Nachmittag neue Fahrzeugkomponenten testen und abends die Personalplanung oder Lohnabrechnungen machen. Kein Tag ist wie der andere.


Was würdest du als deine Superpower beschreiben?

Meine Superpower ist, auch bei hundert Aufgaben gleichzeitig die Ruhe zu bewahren und dabei immer die Menschen und ihre Bedürfnisse im Fokus zu behalten.


ree

Bist du schon einmal gescheitert?

Innovative Projekte bringen immer wieder Herausforderungen mit sich. Wichtig ist, Rückschläge als Chance zu sehen, daraus zu lernen und weiterzumachen. Stillstand ist keine Option.


Gab es einen A-ha Moment, den du mit uns teilen möchtest?

Kein einzelner Moment, sondern viele kleine. Immer dann, wenn ich sehe, wie selbstverständlich Menschen unsere Fahrzeuge im Alltag nutzen, weiss ich, dass wir etwas richtig machen.


Roger, Basel pickebike.ch

Kommentare


Abonniere deine monatliche Dosis Zukunftspower.

Du bekommst von uns inspirierende Stories, Hacks und Tipps direkt ins Postfach.

Yeah! Du hoerst von uns.

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
Mit Unterstützung von
Initialpartner
Partner
Circular Economy Switzerland
Earth Overshoot Day
Es ist uns wichtig, dass du weisst: Unsere Inhalte entstehen unabhängig. Das heisst, dass wir nicht von tollen Projekten und Menschen dafür bezahlt werden, dir von ihnen zu erzählen. Die einzige Ausnahme sind Inhalte, die wir gemeinsam mit unseren Aktionspartnern abstimmen. Welche das sind, sagen wir dir stets klar und deutlich. Noch Fragen? Schreib uns.
bottom of page